Sehr geehrter Besucher,
schon in meiner Jugendzeit drückte ich mir meine Nase am Schaufenster eines Spielwarengeschäftes platt, als ich einen Mercedes-Benz Silberpfeil sah. Im Jahre 1954 gingen dann die 300 SL-Flügeltürer in Serie und somit war meine Mechaniker-Berufsrichtung entschieden. Innerhalb meiner Gesellenzeit durfte ich auch an diesen Autos arbeiten, dabei schwor ich mir insgeheim, auch irgendwann einmal ein solches Fahrzeug zu besitzen. Nach einigen Höhen und Tiefen, entschied ich mich Anfang 1969 in die Selbstständigkeit einzutauchen. Es vergingen einige Jahre der Einführung, dann spezialisierte ich mich auf den Mercedes-Benz 300 SL und konnte einige Zeit später meinem Wunsche entsprechen. Aus Erfahrung weiß ich sehr wohl, wie schwer es ist, solche Träume in die Tat umzusetzen. Daher möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, Freunden schöner alter Mercedes-Fahrzeuge zu helfen. Sollten Sie Fragen haben, so stehe ich Ihnen Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr gerne zur Verfügung.
Telefon: 0160 95700423

  Bitte nur Telefon !

Sie suchen oder haben einen Mercedes-Benz 300 SL und wollen eine ehrliche Beratung vom Fachmann?

  • Tipps und Tricks, worauf Sie beim Kauf eines 300 SL achten sollten?
  • Was ist bei der Ventileinstellung wichtig, welche Schlepphebelausführung ist technisch ausgereift?
  • Welche Vor- oder Nachteile gibt es beim Grauguss-Motorblock?
  • Sind beim Aluminium-Motorblock nur Standard-Kolben bei einer Reparatur zu verwenden?
  • Welche Kurbelwellen sind kompatibel?
  • Warum gibt es die ÖL-Benzinverdünnung?
  • Warum müssen die Kraftstoffhochdruckschläuche 3 mal gebördelt sein? (Brandgefahr)
  • Wodurch entstehen Dampfblasen in der Kraftstoffleitung?
  • Warum entstehen Kondense?
  • Wo sind sie aufzufinden?
  • Weshalb haben diverse Öldruckschläuche bunte Streifen?
  • Warum ist die angezeigte Öl-Temperatur nicht die gleiche wie die des Motors?
  • Welche Wahrheiten verstecken sich hinter den Scheinwerfern?
  • Ein Samtläppchen mit Magnet verrät die Schnellkur bei Wellaform!
  • Auch 1/2 Zoll Wasserrohr wurde des öfteren im 300 SL verbaut!
  • Warum sollte der Rohrrahmen nicht angebohrt werden?
  • Wo erkenne ich, welche Hinterachsübersetzung mein Fahrzeug hat?
     

           Technische Informationen / Lagerfähigkeiten über:
  Bremsaggregate / Bremszylinder / Bremsschläuche, Reparatursätze und Zubehör

 

Infoschreiben mit Warnung vor Verwendung nicht originaler Einspritzventile

  Infoschreiben Fa. Koller + Schwemmer

  Koni Stoßdämpfer für Mercedes Benz 300 SL, Coupé und Roadster
- können auf Wunsch justierfähig ausgeliefert werden.

  Koni Stoßdämpfer-Aktion 2019
Verkauf, Einbau und Einstellung nach Werksvorschrift

  Skizze Querschnitt Stoßdämpfer

BOSCH KLAPPENSTUTZEN INSTANDSETZUNG

Der Klappenstutzen ist die Lunge des Einspritzmotors, nur durch eine exakte Einspritzpumpen-Zuordnung ist ein gutes Leerlauf- und Leistungsbild zu erwarten! Daher sollte diesem wichtigen Bauteil weitaus mehr Beachtung geschenkt werden.

Wird eine Grundeinstellung oder Überholung des Klappenstutzens notwendig, wird zunächst eine Befundung durchgeführt. Die Daten werden dem Kunden mitgeteilt, im Anschluss stehe ich gerne mit jeder sachbezogenen Erklärung zur Verfügung. Die Kostenfrage wird gleichzeitig erörtert und besprochen.

Hier ein Auszug meiner Tätigkeiten:
Zunächst wird der Klappenstutzen in sämtliche Bestandteile zerlegt. Das Luft- und Teillastventil ausgebaut, korrosionsbelastete Gewinde nachbearbeitet. Die Drosselklappe mit Achse, sowie sämtliche metallischen Anbauteile demontiert, gereinigt, gebürstet und zur Oberflächenbehandlung in Fremdfirma gegeben. Nach Durchführung dieser Arbeit, werden die Anbauteile wieder montiert, Drosselklappe und Welle zentriert, Wellenhebel auf 0-Stellung gebracht, die federnde Einstellschraube auf das Teillastventil einjustiert und alle beweglichen Teile mit Kupferpaste gefettet.

DIESE GRUNDEINSTELLUNGEN SOLLTEN IM ANSCHLUSS NICHT MEHR VERÄNDERT WERDEN!

Das Luftventil wird in den Sitz des Klappenstutzens eingelappt, im Anschluss das komplettierte Ventil eingeschraubt, und mit dem Hebel für die thermostatische Zuordnung einjustiert. Das Druckgestänge bei 50°C-Wassertemperatur so eingestellt, dass die kleine Zusatzbohrung keine Luft mehr ziehen kann.

DIESE EINSTELLUNG KANN NACH BEDARF GERINGFÜGIG VERÄNDERT WERDEN.

Bei Problemvorgabe im Bezug des Kaltstartverhaltens werden diverse hauseigene Modifikationen vorgenommen, ein verbessertes Anspringen im Kalt- und Warmstart wird garantiert!

Entsprechende Einstellarbeiten werden zu Ihrer vollsten Zufriedenheit mit GARANTIE in unserer STERN-GARAGE durchgeführt.

 

Liebe Club- und Oldtimerfreunde,

beinahe in Perfektion werden Jahr für Jahr , nach beendeter Saison die schönen 300 SL-Fahrzeuge konserviert.

Richtlinien wie z.B. Heißfahren, anschl. Ölwechsel im Motor um das Kondenswasser mit dem Altöl zusammen heraus zu bekommen, werden befolgt. Doch die Einspritzpumpenwartung wird dabei einfach vergessen. Selbst das Absaugen ,oder Ablassen des Altöls, mit wieder neuem Auffüllen, verändern nicht die Tatsache, dass noch immer Kondenswasser in den 6 Stück Pumpenelementen vorhanden ist!

Die nachfolgende Standzeit reicht aus um den Elementkolben, genau an der Lecköl- Eingangsöffnung, gründlichst durch Korrosion zu beschädigen. Durch genannte Leckölbohrung versorgt die Druckölpumpe des Motors die Einspritzpumpe mit Öl, um den oberhalb einströmenden Kraftstoff am Durchgang in den E.-P.- Exzenterwellenraum zu hindern.

So folgt dann bei Wiederinbetriebnahme des Fahrzeuges die Unverständnis darüber, dass der Motor schlecht anspringt, dann nur auf einigen Zylindern läuft, qualmt und patscht. Wenn er dann endlich auf allen Zyl. arbeitet folgt ein erhöhter Kraftstoffverbrauch. Dies lässt sich leicht erklären, durch das Korridieren der Pumpenkolben ist zunächst die Gängigkeit eingeschränkt. Die Nocken der Exzenterwelle drücken die Elementkolben mit Gewalt nach oben, eingebaute Druckfedern arbeiten entgegen u. somit sind die Riefen gewährleistet.

Pumpenkolben und Zylinder sind in Einheit auf 100-tel mm exaktest aufeinander abgestimmt. Kraftstoff kann nur über die Leckölsperrnut in das Pumpeninnere vordringen, die bekannte Öl-Benzinverdünnung ist vorprogrammiert. Betroffene Besitzer stehen vor der Tatsache: "Pumpe defekt, Überholung sehr teuer, lange Wartezeiten, da die Ersatzteile z.T. auf dem Markt nicht mehr erhältlich sind".

Weiterhin ist eine Einspritzpumpe auf Dauer nicht instandsetzbar, die eingebauten Rollenstößel können erneuert werden, doch die Zylinderlaufbahnen der E.- Pumpe sind irgendwann ausgewaschen und entsprechen nicht mehr dem Standardmaß. Eine Reparatur wie im Verbrennungsmotor, aufbohren und größere Kolben einsetzen, ist leider nicht möglich!

Meine Empfehlung: Eine neue Einspritzpumpe in Reserve zu haben ist nicht nur eine gute Kapitalanlage, sondern gleichzeitig eine dynamische Versicherung der Mobilität!

Ihr Experte für Mercedes-Benz 300 SL

  Skizze und Vorgehensweise sehen Sie hier!